München-Leutstetten-München

Eine über 70 km lange Tour durch den Forstenrieder Park nach Leutstetten. Einfach, mit einigen Steigungen (Isar bei Grünwald, Steigung vor Leutstetten). Mittagspause in Gut Leutstetten und nachmittags Brotzeit in der Waldwirtschaft Grossshesselohe. Kulturell interessant in Leutstetten die kleine Kirche St. Alto, erbaut im romanischen Stil. Sehenswert in St. Alto ist der „Pfingstaltar“, gefertigt von einem alten  Meister gegen Ende des 15. Jahrhundert (Erasmus Grasser oder Schüler). In Volkskundlerkreisen ist die Holztafel von 1643, die drei heiligen Schwestern gewidmet ist, berühmt, da sie die (heidnischen?) Namen der drei Bethen nennt: Ainpet, Gberpet, Firpet. Romantisch ist die Rückfahrt am Ufer der Würm - Vorsicht bei einigen unübersichtlichen Steigungen und einer steilen Abfahrt auf Kiesuntergrund. Die Reismühle in Gauting ist einer der vielen Geburtsorte von Karl dem Großen. In Buchendorf ist ein Besuch der Kirche St. Martin mit Wandmalerei von 1595 lohnenswert.

Der Tourplan befindet sich bei everytrail.com, bzw. für die Tour 2011 mit präziserer Aufzeichnung hier.

 

                                                                                              © Peter Ehrensperger 2015